Diese Nutzungsbedingungen legen die allgemeinen Bedingungen, Regeln und die Art des Verkaufs fest, der von Panpower sp.z o.o., 42-600 Tarnowskie Góry, ul. Józefa Piernikarczyka 19a, über die Website unter folgender Adresse durchgeführt wird: https://panpower.eu und legen die Regeln und Bedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen durch Panpower sp. z o.o. auf elektronischem Wege fest.
1. Definitionen
-
Preis - der Preis eines einzelnen Produkts oder eines Sets von Produkten, der zum Zeitpunkt der Bestellung gilt. Der Preis beinhaltet keine Liefergebühren, die von der vom Kunden gewählten Liefermethode abhängen. Die auf der Website angegebenen Preise sind Nettopreise - es sei denn, es wurde anders angegeben.
-
Arbeitstage - Wochentage von Montag bis Freitag, mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage in Polen.
-
Lieferung - die tatsächliche Handlung, bei der das Produkt, das in der Bestellung angegeben ist, dem Kunden durch den Verkäufer über den Lieferanten geliefert wird.
-
Lieferant - das Kurierunternehmen, mit dem der Verkäufer im Bereich der Lieferung von Produkten zusammenarbeitet.
-
Passwort - eine Zeichenfolge aus Ziffern, Buchstaben oder anderen, die der Kunde während der Registrierung im Online-Shop auswählt, die zum Schutz des Zugangs zum Kundenkonto verwendet wird.
-
Kunde - eine juristische Person, die ein Unternehmen betreibt, für die gemäß diesen Nutzungsbedingungen und den gesetzlichen Bestimmungen Dienstleistungen auf elektronischem Wege erbracht werden können oder mit der ein Kaufvertrag geschlossen werden kann.
-
Kundenkonto - ein individuelles Panel für jeden Kunden, das vom Verkäufer nach der Registrierung des Kunden aktiviert wird.
-
Lieferkosten - der Betrag, den der Kunde für die von ihm gewählte Liefermethode zu zahlen hat. Die Lieferkosten erhöhen sich um die Mehrwertsteuer gemäß dem zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Satz.
-
Produkt - bezeichnet die Ware, die vom Verkäufer über den Online-Shop angeboten wird und Gegenstand des Kaufvertrags sein kann.
-
Nutzungsbedingungen - dieses Dokument.
-
Verkäufer – Panpower sp. z o.o. mit Sitz in Tarnowskie Góry, 42-600, ul. Józefa Piernikarczyka 19a, E-Mail: biuro@panpower.eu, der gleichzeitig Eigentümer des Online-Shops ist.
-
Online-Shop - die Website, unter der der Verkäufer Produkte verkauft, die in der Domain tätig ist: https://panpower.eu
-
Kaufvertrag - bezeichnet den Fernabsatzvertrag, der unter den in diesen Nutzungsbedingungen festgelegten Bedingungen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen wird.
2. Allgemeine Bedingungen für die Nutzung des Online-Shops.
-
Kunde des Online-Shops kann nur eine juristische Person sein, die ein Unternehmen betreibt. Panpower verkauft ausschließlich zu Zwecken, die mit der Geschäftstätigkeit der Kunden verbunden sind. Produkte werden aus den Lagern des Verkäufers, von Unternehmen, die logistische, speditionelle und zolltechnische Dienstleistungen anbieten, sowie von Dritten (Lieferanten) versendet.
-
In einigen Fällen kann die Transaktion als Kettenlieferung im Rahmen des EU-Rechts angesehen werden und kann den entsprechenden Mehrwertsteuerabrechnungsverfahren unterliegen, insbesondere der umgekehrten Mehrwertsteuer.
-
Alle Rechte am Online-Shop sowie an Mustern, Formularen, Logos, Bildern, die im Online-Shop veröffentlicht werden, gehören dem Verkäufer oder Personen, denen der Verkäufer die Nutzung gestattet hat. Die Nutzung dieser kann nur in der festgelegten und rechtmäßigen Weise und auf der Grundlage einer vorherigen schriftlichen Genehmigung des Verkäufers erfolgen.
-
Der Verkäufer wird sich bemühen, dass die Nutzung des Online-Shops für Internetnutzer mit allen gängigen Internetbrowsern, Betriebssystemen, Gerätetypen und Internetverbindungen möglich ist.
-
Um eine Bestellung im Online-Shop aufzugeben, muss der Kunde über ein aktives E-Mail-Konto und eine aktive Telefonnummer verfügen.
-
Es ist dem Kunden untersagt, Inhalte mit rechtswidrigem Charakter zu liefern und den Online-Shop, die Website des Shops oder die vom Verkäufer bereitgestellten kostenlosen Dienstleistungen in einer Weise zu nutzen, die gegen das Gesetz, die guten Sitten oder die Persönlichkeitsrechte Dritter verstößt.
-
Der Verkäufer erklärt, dass der öffentliche Charakter des Internets und die Nutzung der elektronisch erbrachten Dienstleistungen mit dem Risiko verbunden sein können, dass unbefugte Personen Daten der Kunden erlangen und ändern, weshalb die Kunden geeignete technische Mittel verwenden sollten, um die oben genannten Risiken zu minimieren. Insbesondere sollten sie Antivirenprogramme und Identitätsschutzprogramme für Internetnutzer verwenden. Der Verkäufer wird den Kunden niemals um die Bereitstellung seines Passworts in irgendeiner Form bitten.
-
Der Verkäufer verwendet Cookies. Jeder Kunde kann die Cookie-Funktion in seinem Internetbrowser deaktivieren. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies jedoch zu Schwierigkeiten oder zur Unmöglichkeit der Nutzung der Website des Shops führen kann.
3. Registrierung des Kundenkontos
-
Die Registrierung eines Kontos ist für den Kunden nicht obligatorisch, der Kunde kann eine Bestellung ohne die Einrichtung eines Kundenkontos aufgeben.
-
Um ein Kundenkonto zu erstellen, registriert sich der Kunde, indem er die Funktion „Anmelden“ im Online-Shop auswählt und dann die Funktion „Haben Sie noch kein Konto? Erstellen Sie es, indem Sie hier klicken“ auswählt. Die Registrierung ist kostenlos.
-
Die Akzeptanz der Nutzungsbedingungen ist eine notwendige Voraussetzung für die Registrierung.
-
Nach der Akzeptanz der Nutzungsbedingungen wird ein Vertrag über die elektronische Erbringung der Dienstleistung zur Führung des Kundenkontos geschlossen, und der Kunde erhält Zugang zu seinem Kundenkonto.
4. Bestellungen
-
Die Informationen und Preislisten auf der Website des Online-Shops stellen kein Angebot des Verkäufers im Sinne des Zivilgesetzbuches dar, sondern lediglich eine Einladung zur Abgabe von Angeboten zum Abschluss eines Kaufvertrags.
-
Der Kunde kann Bestellungen für im Online-Shop verfügbare Waren über die Website des Shops oder per E-Mail aufgeben, indem er eine Bestellung an die Adresse des Verkäufers sendet, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.
-
Der Kunde, der eine Bestellung über den Online-Shop aufgibt, stellt die Bestellung zusammen, indem er das Produkt auswählt, an dem er interessiert ist. Das Hinzufügen eines Produkts zur Bestellung erfolgt durch Auswahl der Option "IN DEN WARENKORB HINZUFÜGEN" unter dem jeweiligen Produkt, das im Online-Shop angezeigt wird. Nachdem der Kunde die gesamte Bestellung zusammengestellt und im „Warenkorb“ die Liefermethode sowie die Zahlungsart angegeben hat, gibt er die Bestellung auf, indem er das Bestellformular an den Verkäufer sendet und auf der Website des Shops die Schaltfläche „Bestellen und bezahlen“ auswählt. Vor dem Versand der Bestellung an den Verkäufer wird der Kunde über den Gesamtpreis für die ausgewählte Menge an Produkten sowie über die Lieferkosten und alle zusätzlichen Kosten, die er im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag zu tragen hat, informiert.
-
Nach der Bestellung sendet der Verkäufer eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Anschließend sendet der Verkäufer eine Proforma-Rechnung für die vom Kunden aufgegebene Bestellung mit einer Aufschlüsselung des Wertes der Bestellung und der Lieferkosten an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Die Bestätigung der Proforma-Zahlung durch den Kunden ist gleichzeitig der Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags.
-
Die Aufgabe einer Bestellung stellt ein Angebot des Kunden an den Verkäufer zum Abschluss eines Kaufvertrags über die Produkte dar, die Gegenstand der Bestellung sind.
-
Nach dem Abschluss des Kaufvertrags bestätigt der Verkäufer dem Kunden die Bedingungen, indem er sie in Form einer Proforma-Rechnung an die E-Mail-Adresse des Kunden sendet.
5. Zahlungen
-
Die Preise im Online-Shop, die bei einem bestimmten Produkt angegeben sind, sind Nettopreise (ohne Mehrwertsteuer) und enthalten keine Informationen über die Lieferkosten und alle anderen Kosten, die der Kunde im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag zu tragen hat, über die der Kunde bei der Auswahl der Liefermethode und der Aufgabe der Bestellung informiert wird.
-
Der Kunde kann folgende Zahlungsmethoden für die bestellten Produkte wählen:
1) Überweisung auf Grundlage der Proforma-Rechnung – die Zahlung erfolgt per Überweisung innerhalb der Frist und auf das auf der Rechnung angegebene Konto des Verkäufers,
-
Der Zahlungszeitraum wird auf der Proforma-Rechnung angegeben.
-
Die Bearbeitung der Bestellung wird unverzüglich nach der Gutschrift des fälligen Betrags auf dem Konto des Verkäufers begonnen.
-
Im Falle der Nichterfüllung der Zahlung durch den Kunden innerhalb der in §5 Abs. c genannten Frist hat der Verkäufer das Recht, von der Ausführung der Bestellung zurückzutreten.
-
Nach Erhalt der Ware durch den Käufer wird eine Schlussrechnung an seine E-Mail-Adresse gesendet, die ein Buchhaltungsdokument ist.
-
Die Rechnung wird auf Grundlage der bezahlten Proforma-Rechnung ausgestellt.
-
Bis zur Zahlung besteht die Möglichkeit, die Proforma-Rechnung zu bearbeiten, z.B. die Bestellung zu erhöhen.
6. Ablehnung der Ausführung der Bestellung durch den Verkäufer
-
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Ausführung von Bestellungen abzulehnen, die von Kunden aufgegeben werden, die gegen die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen verstoßen, sowie in außergewöhnlichen Situationen aufgrund der Nichtverfügbarkeit des Produkts.
7. Lieferung
-
Der Verkäufer führt die Lieferung auf dem Gebiet der Republik Polen und in anderen EU-Ländern durch.
-
Der Verkäufer ist verpflichtet, das Produkt, das Gegenstand des Kaufvertrags ist, ohne Mängel zu liefern.
-
Die Lieferfrist und die Ausführungsfrist der Bestellung werden ab dem Zeitpunkt der Gutschrift der vom Kunden geleisteten Zahlung auf dem Konto des Verkäufers berechnet.
-
Die bestellten Produkte werden dem Kunden über einen Kurier/die Spedition unter den in der Proforma-Rechnung angegebenen INCOTERMS oder durch den eigenen Transport des Verkäufers an die im Bestellformular angegebene Adresse geliefert.
-
Am Tag des Versands des Produkts an den Kunden wird eine Bestätigung des Versands an die E-Mail-Adresse des Kunden gesendet. In Ausnahmefällen (wie z.B. fehlenden Informationen über die Sendung im System des Spediteurs) kann die E-Mail mit Informationen über die Sendung möglicherweise nicht gesendet werden.
-
Der Kunde sollte die gelieferte Sendung rechtzeitig und in der für Sendungen dieser Art üblichen Weise überprüfen und hat außerdem das Recht, vom Kuriermitarbeiter ein entsprechendes Protokoll zu verlangen, wenn Mängel oder Schäden an der Sendung festgestellt werden.
-
Im Falle der Abwesenheit des Kunden an der von ihm angegebenen Adresse, die bei der Bestellung als Lieferadresse angegeben wurde, wird die Sendung nicht zugestellt. Im Falle der Rücksendung des bestellten Produkts durch den Kurier wird der Verkäufer den Kunden per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, um einen neuen Liefertermin und die Lieferkosten zu vereinbaren.
-
Im Falle von Auslandsversendungen erfolgt die Lieferung gemäß den in der Proforma-Rechnung angegebenen INCOTERMS.
-
Im Falle der Bestellung von Produkten aus verschiedenen Lagern, d.h. aus verschiedenen Standorten, werden separate Transportkosten berechnet, die von den Standorten abhängen.
8. Gewährleistung
-
Der Verkäufer haftet für Mängel des Produkts gegenüber dem Kunden, für den der Kaufvertrag geschlossen wurde.
-
Im Falle der Feststellung von Mängeln des Produkts nach Erhalt der Lieferung hat der Kunde das Recht, eine Reklamation aufgrund der Gewährleistung einzureichen. Um eine Reklamation einzureichen, sollte der Kunde den Verkäufer unverzüglich nach Feststellung der Mängel darüber informieren. Eine solche Mitteilung sollte an den Verkäufer an die folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: reklamacje@panpower.eu .
-
Der Mitteilung sollte eine Kopie des Kaufnachweises (Rechnung) beigefügt werden.
-
Nach dem Versand der Reklamationsmitteilung an den Verkäufer erhält der Kunde per E-Mail an die während der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse eine Reklamationsnummer. Dies ist eine individuelle Nummer, die dem Fall des Kunden zugewiesen wurde. Mit dieser Nummer sollte der Kunde in seinen Kontakten mit dem Verkäufer zur Identifizierung seines Falls weiter verfahren. Die Zuweisung einer Reklamationsnummer bedeutet nicht die Akzeptanz der Reklamation durch den Verkäufer.
-
Nach Erhalt der Reklamationsnummer sollte der Kunde unverzüglich, d.h. spätestens innerhalb von 7 Tagen, das reklamierte Produkt an den Verkäufer an die mit dem Verkäufer vereinbarte Adresse senden.
-
Der Kunde sendet das reklamierte Produkt auf eigene Kosten an den Verkäufer.
-
Eine Reklamation aufgrund der Gewährleistung, die vom Kunden eingereicht wird, wird ohne unnötige Verzögerung bearbeitet. Der Kunde wird per E-Mail an die während der Registrierung angegebene Adresse über die Anerkennung oder Ablehnung der Reklamation informiert. Im Falle der Notwendigkeit, das reklamierte Produkt an den Hersteller mit Sitz außerhalb der Grenzen der Republik Polen zu senden, beträgt die Frist für die Bearbeitung der Reklamation 30 Tage.
-
Im Falle der Anerkennung der Reklamation des Produkts als begründet wird der Online-Shop gemäß dem Wunsch des Kunden das Produkt gegen ein neues austauschen oder den vollen Betrag ohne Transportkosten zurückerstatten, die immer vom Kunden getragen werden.
-
Im Falle der Anerkennung der Reklamation des Produkts als unbegründet wird der Online-Shop das reklamierte Produkt auf Kosten des Kunden an ihn zurücksenden.
9. Garantie
-
Die vom Verkäufer angebotenen Produkte können durch eine vom Hersteller oder Distributor des Produkts gewährte Garantie abgedeckt sein. Der Verkäufer gewährt keine Garantie für die verkauften Produkte.
10. Dienstleistungen
-
Der Verkäufer erbringt für die Kunden kostenlose Dienstleistungen auf elektronischem Wege: Führung des Kundenkontos, Newsletter, Kontaktformular.
-
Die in §10 Abs. a genannten Dienstleistungen werden 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche erbracht.
-
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Art, Form, Zeit und Weise des Zugangs zu den ausgewählten genannten Dienstleistungen zu wählen und zu ändern, über die er die Kunden auf geeignete Weise im Rahmen der Änderung der Nutzungsbedingungen informieren wird.
-
Die Dienstleistung zur Führung des Kundenkontos ist nach Aktivierung gemäß den im Nutzungsbedingungen beschriebenen Bedingungen verfügbar.
-
Die Nutzung des Newsletter-Dienstes erfolgt mit Zustimmung jedes Kunden, der die Aktivierung vorgenommen hat oder seine E-Mail-Adresse eingibt, indem er das vom Verkäufer im Online-Shop bereitgestellte Formular verwendet. Nach dem Versand des ausgefüllten Formulars erhält der Kunde unverzüglich per E-Mail an die im gesendeten Formular angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung durch den Verkäufer. Mit diesem Moment wird ein Vertrag über die elektronische Erbringung des Newsletter-Dienstes geschlossen.
-
Der Kunde kann jederzeit die Zusendung des Newsletters abbestellen, indem er sich über den in der E-Mail enthaltenen Link abmeldet, die im Rahmen des Newsletter-Dienstes gesendet wurde.
-
Eine zur Bestellung berechtigte Person, die die Aktivierung vorgenommen hat, kann beim Verkäufer die Löschung des Kundenkontos beantragen, wobei im Falle der Beantragung der Löschung des Kundenkontos durch den Verkäufer dieses innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach der Beantragung gelöscht werden kann.
-
Der Verkäufer ist berechtigt, den Zugang zum Kundenkonto und zu den Dienstleistungen zu sperren, wenn der Kunde zum Nachteil des Verkäufers oder anderer Kunden handelt, gegen die gesetzlichen Bestimmungen oder die Bestimmungen der Nutzungsbedingungen verstößt, sowie wenn die Sperrung des Zugangs zum Kundenkonto und zu den kostenlosen Dienstleistungen aus Sicherheitsgründen gerechtfertigt ist – insbesondere: durch das Umgehen der Sicherheitsvorkehrungen des Online-Shops oder andere Hackeraktivitäten. Die Sperrung des Zugangs zum Kundenkonto und zu den kostenlosen Dienstleistungen aus den genannten Gründen dauert so lange, wie es erforderlich ist, um die Angelegenheit zu klären, die die Sperrung des Zugangs zum Kundenkonto und zu den kostenlosen Dienstleistungen begründet. Der Verkäufer informiert den Kunden über die Sperrung des Zugangs zum Kundenkonto und zu den kostenlosen Dienstleistungen per E-Mail an die vom Kunden im Aktivierungsformular angegebene Adresse.
11. Haftungsausschluss
-
-
Der Verkäufer beschränkt seine Haftung gegenüber dem Kunden und behält sich nur die Haftung für Schäden vor, die aus vorsätzlichem Handeln resultieren.
-
12. Datenschutz
-
Die Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten sind in der Datenschutzrichtlinie enthalten.
13. Meldung von Urheberrechtsverletzungen
-
Im Falle von Beschwerden über Urheberrechtsverletzungen im Zusammenhang mit Inhalten, die im Online-Shop verfügbar sind, bitten wir um sofortige Meldung solcher Fälle per E-Mail an die folgende Adresse: biuro@panpower.eu
-
Die Meldung sollte präzise Informationen über die Urheberrechtsverletzung enthalten, einschließlich der Identifizierung des Produkts, einer Beschreibung der Verletzung und Nachweise über die Urheberrechte an dem beanstandeten Material.
-
Nach Erhalt der Meldung werden wir die notwendigen Schritte unternehmen, um die Angelegenheit zu prüfen und das Problem gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu lösen. Je nach Ergebnis der Analyse können wir Maßnahmen ergreifen, wie z.B. die Entfernung des Produkts, die Aussetzung des Verkaufs oder den Kontakt mit dem Lieferanten zur Klärung der urheberrechtlichen Fragen.
14. Schlussbestimmungen
-
Der Verkäufer haftet für die Nichterfüllung oder mangelhafte Erfüllung des Vertrages, jedoch haftet der Verkäufer im Falle von Verträgen, die mit Kunden, die Unternehmer sind, geschlossen werden, nur im Falle von vorsätzlichem Schadensersatz und im Rahmen der tatsächlich erlittenen Verluste des Kunden, der Unternehmer ist.
-
Die Bedingungen des Kaufvertrags werden durch diese Nutzungsbedingungen und die geltenden gesetzlichen Bestimmungen festgelegt.
-
Der Verkäufer stellt den Kunden den Inhalt der Nutzungsbedingungen des Online-Shops auf der Seite zur Verfügung https://panpower.eu
-
Im Falle eines Streits aus dem geschlossenen Kaufvertrag werden die Parteien versuchen, die Angelegenheit gütlich zu lösen. Das für die Beilegung aller Streitigkeiten, die aus diesen Nutzungsbedingungen entstehen, zuständige Recht ist das polnische Recht.
-
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern. Alle Bestellungen, die vom Verkäufer vor dem Inkrafttreten der neuen Nutzungsbedingungen angenommen wurden, werden auf der Grundlage der Nutzungsbedingungen ausgeführt, die am Tag der Bestellung durch den Kunden gültig waren. Die Änderung der Nutzungsbedingungen tritt 14 Tage nach der Veröffentlichung im Online-Shop in Kraft. Wenn der Kunde mit dem neuen Inhalt der Nutzungsbedingungen nicht einverstanden ist, ist er verpflichtet, den Verkäufer darüber zu informieren, was zur Auflösung des Vertrages führt.
-
Die Nutzungsbedingungen treten am 13. März 2024 in Kraft.