×

Datenschutzrichtlinie

1. Datenverwalter

 

Diese Richtlinie legt die Grundsätze für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten fest, die von Panpower GmbH mit Sitz

in Tarnowskie Góry, ul. Józefa Piernikarczyka 19a, 42-600 Tarnowskie Góry, im nationalen Gerichtsregister eingetragen – KRS: 0001095218, im Unternehmerregister – unter der Nummer: NIP 6452586361, REGON 52812173000000.

Aufgrund von Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Verkehr solcher Daten sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) („DSGVO”) informieren wir, dass:
der Datenverwalter die Panpower GmbH ist mit

Sitz in Tarnowskie Góry, ul. Józefa Piernikarczyka 19a, 42-600 Tarnowskie Góry, eingetragen im nationalen Gerichtsregister – KRS: 0001095218, im Unternehmerregister – unter der Nummer: NIP 6452586361, REGON 52812173000000.

 

2. Datenerhebung

Der Verwalter verarbeitet personenbezogene Daten von natürlichen Personen (Kunden, die Unternehmer sind, sowie Internetnutzer, die die vom Verwalter bereitgestellte Plattform besuchen und nutzen).

Wir verarbeiten ausschließlich gewöhnliche Daten: Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Login und Passwort des Kunden, die im Zusammenhang mit der Registrierung auf der vom Verwalter bereitgestellten Plattform festgelegt wurden, Adresse, Lieferadresse, Fahrzeugregistrierungsnummer, NIP des Kunden sowie technische Daten in Form von Cookies.

Ihre Daten können wir auch auf andere Weise erheben: telefonisch, per E-Mail, über soziale Medien, unsere Facebook-Seite und unser LinkedIn-Profil.
Wenn Sie uns kontaktieren, um verschiedene Vorgänge durchzuführen oder Informationen über die Website, das Telefon oder die E-Mail zu erhalten, müssen wir erneut Ihre personenbezogenen Daten zur Bestätigung Ihrer Identität und zur Möglichkeit der Rückmeldung angeben. Dies betrifft dieselben personenbezogenen Daten, die Sie zuvor angegeben haben. Es kann jedoch vorkommen, dass wir aufgrund der Spezifik der von Ihnen angeforderten oder gewünschten Informationen weitere Daten von Ihnen erheben müssen. Die Angabe der oben genannten Daten ist nicht obligatorisch, jedoch notwendig, um die von Ihnen gewünschten Vorgänge durchzuführen oder Informationen zu erhalten, die Sie interessieren. Die oben genannten Daten werden verarbeitet, um die von Ihnen angeforderten Vorgänge durchzuführen oder Ihnen die Informationen zu übermitteln, die Sie angefordert haben – je nachdem, welche Situation vorliegt.





3. Datenverarbeitung

 

Jedes Mal, wenn wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bitten, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihre Zustimmung. Zweck der Datenverarbeitung ist es, auf Anfragen von Kunden zu antworten, insbesondere im Hinblick auf die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen. Die Datenverarbeitung dient auch der Erstellung eines individuellen Angebots oder Vertrags – auf Anfrage des Kunden.
Zweck der Verarbeitung der während der Registrierung des Kundenkontos gesammelten Daten ist die Aufrechterhaltung des Kundenkontos, die Gewährleistung seiner Funktionalität, der Zugang zu

Bestell- und Reklamationshistorie.
Die vom Kunden im Zusammenhang mit dem Antrag auf Vertragsabschluss angegebenen Daten werden genau zu dem Zweck verarbeitet, um Maßnahmen zu ergreifen, die zum Abschluss eines Vertrags mit der Panpower GmbH mit Sitz in Tarnowskie Góry führen, sowie zur Durchführung dieses Vertrags. Die Daten

werden auch in dem Umfang verarbeitet, der erforderlich ist, um Reklamationen zu erkennen und Anleitungen sowie Unterstützung während der Nutzung der vom

Verwalter angebotenen Waren zu geben.

Cookies werden gesammelt, um den Inhalt der Webseiten des Dienstes an die Vorlieben des Kunden anzupassen und die Nutzung dieser Seiten zu optimieren. Die Cookies werden auch zur Erstellung von Statistiken verwendet, die helfen zu verstehen, wie Internetnutzer die Webseiten nutzen, und um deren Inhalt zu verbessern. Cookies ermöglichen es auch, die Sitzung des Kunden nach dem Einloggen in das Kundenkonto aufrechtzuerhalten, sodass es nicht erforderlich ist, bei Öffnung einer Unterseite des Dienstes erneut Login und Passwort anzugeben.

 

4. Pflicht zur Angabe von Daten

 

Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist völlig freiwillig. Wenn Sie nicht zustimmen, um die wir bitten, werden wir keine Maßnahmen ergreifen, die von dieser Zustimmung abhängen. Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Zustimmung hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage der Zustimmung vor deren Widerruf durchgeführt haben.

 

5. Datenweitergabe

 

  1. Die mit dem Verwalter zusammenarbeitenden Stellen bei der Durchführung seiner Geschäftstätigkeit, insbesondere seine Auftragnehmer, Ausführende und Vertreter, Subunternehmer, Banken, Steuerberater, Anwaltskanzleien sowie Unternehmen, die Post- und Kurierdienste anbieten.

  1. Softwareanbieter, IT-Systeme, E-Mail-Dienste, IT-Service.

  2. Öffentliche Stellen, einschließlich Polizei, Zollbehörden, Strafverfolgungsbehörden, im Zusammenhang mit den von ihnen durchgeführten Verfahren.





6. Datenspeicherung

Mit Ausnahme der Daten aus Cookies werden wir Ihre Daten bis zum Widerruf der Zustimmung, der Äußerung eines Widerspruchs, dem Wegfall des Grundes für deren Verarbeitung oder bis zur Aufforderung zur Löschung der Daten verarbeiten.

Informationen aus Cookies werden für einen Zeitraum von 1 Jahr im Browser Ihres Endgeräts gespeichert. Sie können sie jederzeit selbst löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers verwenden.

Nach Ablauf der angegebenen Zeiträume werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.

 

7. Rechte

 

Jede Person, deren Daten vom Verwalter verarbeitet werden, hat das Recht auf:

  1. das Recht, von uns Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu verlangen sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

  2. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Zustimmung hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage der Zustimmung vor deren Widerruf durchgeführt haben.

  3. Jeder Person, deren Daten vom Verwalter verarbeitet werden, steht auch das Recht zu, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten ist.

 

8. Sicherheit

 

Wir legen großen Wert auf die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor unbefugter Offenlegung, Zugriff, zufälliger oder illegaler Zerstörung sowie Verlust zu schützen. Es ist jedoch zu beachten, dass keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder irgendeine Form der elektronischen oder physischen Speicherung vollständig risikofrei ist.

 

9. Cookie-Richtlinie

 

Cookies (sog. „Kekse”) sind Dateninformationen, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers des Dienstes Panpower.eu gespeichert werden und zur Nutzung der Website oder des Dienstes bestimmt sind. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät jederzeit widerrufen. Dazu können Sie die Cookies löschen, die bisher auf Ihrem Gerät über die Website des Verwalters gespeichert wurden, und Sie können auch die Einstellungen zur Speicherung von Cookies über den von Ihnen verwendeten Internetbrowser ändern.

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website des Verwalters erforderlich oder erleichtern die Nutzung. Ihre Löschung oder Deaktivierung kann es Ihnen unmöglich machen, einige Funktionen der Website zu nutzen oder den Nutzungskomfort zu beeinträchtigen.

Um Ihnen zu zeigen, wie Sie die Einstellungen zur Speicherung von Cookies ändern können,

stellen wir Anleitungen für die beliebtesten Arten von Browsern zur Verfügung.

Internetbrowser:

  1. Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de

  2. Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies?redirectlocale=enUS&redirectslug=Cookies

  3. Safari: https://support.apple.com/de-de/HT201265



10. Änderung der Datenschutzrichtlinie

 

Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und an die sich ändernden Technologien, Standards und Anforderungen im Zusammenhang mit der Durchführung von Geschäften im Internet angepasst. Daher werden wir in Zukunft gelegentlich gezwungen sein, Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Jede neue Version der Datenschutzrichtlinie wird auf unseren Seiten veröffentlicht und wird ab dem Tag verbindlich, an dem wir diese Änderung durch ihre Veröffentlichung auf unserer Seite bekannt geben.

In Anbetracht dessen empfehlen wir, regelmäßig unsere Datenschutzrichtlinie zu überprüfen. Was das Datum der letzten Änderung der Datenschutzrichtlinie betrifft, können Sie es zu Beginn des Dokuments überprüfen, um festzustellen, ob es seit der letzten Überprüfung Änderungen gegeben hat.

 

Menü

Ihr Warenkorb

Es sind keine Produkte mehr im Warenkorb.

Anmelden