Richtlinie über Gebäude der Europäischen Union: Was bedeutet das für Polen?

Die Europäische Union setzt ständig höhere Standards im Bereich Umweltschutz und Bekämpfung des Klimawandels. Im Dezember 2023 haben das Europäische Parlament und der Rat der EU eine Einigung über eine wesentliche Modifizierung der Gebäuderichtlinie erzielt, die auch als EPBD (Energy Performance of Buildings Directive) bekannt ist. Diese wichtige Änderung hat viele
Diskussionen ausgelöst, insbesondere im Kontext der Gasheizung in Polen.
Die EPBD zielt darauf ab, die mit der Beheizung von Gebäuden in der EU verbundenen Emissionen zu reduzieren. Die Hauptziele dieser Richtlinie konzentrieren sich auf das Verbot der Installation von Heizsystemen, die auf fossilen Brennstoffen in neuen Gebäuden basieren, und die Einführung einer Pflicht zur thermischen Modernisierung bestehender Immobilien.
Im Rahmen der Richtlinie müssen die Mitgliedstaaten individuelle Pläne zur Reduzierung des Primärenergieverbrauchs in Wohngebäuden erstellen. Der Plan sieht eine Reduzierung des Energieverbrauchs um 16 % bis 2030 und um 20-22 % bis 2035 vor. Der bestehende Gebäudebestand muss thermisch modernisiert werden, was ein weiterer Schritt zur Reduzierung der
Treibhausgasemissionen sein wird.
Weitere Bestimmungen der Richtlinie verpflichten die Mitgliedstaaten, schrittweise die Subventionen für traditionelle Heizgeräte, wie Gasboiler, abzubauen. Ab 2025 wird die finanzielle Unterstützung nur für Heizsysteme verfügbar sein, die beispielsweise mit einer Wärmepumpe unterstützt werden.
In Anbetracht dieser Änderungen werden Wärmepumpen zu einer immer attraktiveren Alternative zu traditionellen Systemen auf der Basis fossiler Brennstoffe. Diese Geräte sind umweltfreundlich und entsprechen den Zielen der umweltpolitischen Agenda der EU.
Polen muss sich ebenfalls an diese Änderungen anpassen. Die geplante Einführung eines Verbots für die Installation von Gasboilern in öffentlichen Gebäuden im Jahr 2028 und für private Gebäude ab 2030 bedeutet die Notwendigkeit, sich schnell an die neuen Standards anzupassen.
Natürlich wird dieser Prozess nicht einfach sein und erfordert finanzielle Unterstützung sowie eine Veränderung der Gewohnheiten. Doch im Einklang mit dem Geist der Veränderungen streben wir an, einen nachhaltigeren und ökologischen Lebensraum zu schaffen.
Sie müssen angemeldet sein, um Kommentare zu posten
0 Kommentare